Deutsch
Deutsch English

Dosiert schleifen für feine Flächen

Bürsten, Vliese und Schleifleinen zur Reinigung

Reinigen kann säubern bedeuten, aber auch das Abtragen von Lacken, Klebstoffresten oder Betonteilen. Die richtigen Werkzeuge stellen makellose Oberflächen auf jedem Werkstück her.

Reinigen im technischen Sinn bedeutet säubern, aufrauen, entrosten, entgraten, polieren oder strukturieren. Flächige Werkstücke lassen sich mit Vliesen und Scheiben reinigen, kompliziertere Formen besser mit spezielle Bürsten, wie Rohr- und Pinselbürsten. Die Intensität des Abtrags reicht von Reinigungsvlies bis zur Drahtbürste.

Das sind die bewährten Schleifmittel zur Reinigung im Angebot von LUKAS:

AS-Reinigungsvlies

Das AS-Reinigungsvlies ist ein grobes Polyestergewebe, das mit aggressivem Schleifkorn durchsetzt ist. Dieses Gewebe eignet sich hervorragend für starken Abtrag auf robusten Materialien wie Stahl und Blech. Es wird vorwiegend auf dem Bau, in Auto- und Metallwerkstätten sowie in Schiffswerften verwendet. Typische Arbeiten sind Entlacken und Entrosten, das Entfernen von Zement- und Betonresten, Reinigung von Bootsrümpfen und das Säubern und Strukturieren von Holz. Das AS-Reinigungsvlies wird angewendet in Form eines Schleiftellers für die Schleifmaschine oder als Schleifscheibe mit Aufnahmebolzen auf einer Bohrmaschine.

Bürsten für Motorgeräte

Bürsten für Motorgeräte können mit drei Arten von Borsten ausgerüstet sein. Bürsten mit Stahldraht von hoher Zugfestigkeit erreichen lange Standzeiten und damit sehr gute Wirtschaftlichkeit. Eine Alternative sind Bürsten mit rostfreiem Stahldraht. Diese werden verwendet, wo Rückstände von normalem Stahl die Oberfläche von Werkstücken beeinträchtigen könnte. Das gilt insbesondere für Edelstahl und NE-Metalle. Ein drittes Borstenmaterial ist mit Schleifpartikeln durchsetztes Schleifnylon. Diese Schleifnylonborsten passen sich besonders gut den Formen der Werkstücke an. Als Antriebe für diese Bürsten werden Geradschleifer, Schleifgeräte oder Bohrmaschinen verwendet.

Angetriebene Bürsten bieten wir in diesen Formen an:

 

  • Rundbürsten
  • Schaftrundbürsten
  • Pinselbürsten
  • Rohrbürsten
  • Kegelbürsten
  • Topfbürsten
Handbürsten

Die Handbürsten sind universell einsetzbar. Durch ihre langen Borsten passen sie sich leicht den Konturen der Werkstücke an. Diese Bürsten bewähren sich gleichermaßen beim Reinigen, Putzen, Entgraten, Entrosten, Entzundern, Aufrauen und Entlacken. Die kräftigen Borsten aus zugfestem Stahldraht sind langlebig und damit wirtschaftlich vorteilhaft. Für die Bearbeitung von Edelstahl und NE-Metallen steht eine Ausführung mit Borsten aus rostfreiem Stahldraht zur Verfügung.

Schleifgewebe

Schleifgewebe und ähnliche Schleifmaterialien werden einfach direkt aus der Hand angewandt. Schleifleinenbögen eignen sich bestens für die großflächige manuelle Nachbearbeitung. Diese Bögen gibt es in den Körnungen 1000 bis 40. Schleifgewebe von der Sparrolle ist genau richtig für den Nachschliff kleinerer Stellen. Die Entnahme von der Rolle erübrigt das Zuschneiden. Schleifvlies steht ebenfalls in Form von Bögen sowie von der Rolle zur Verfügung. Dieses Schleifmaterial entfernt Korrosionen und Verschmutzungen von Oberflächen und dient zum Mattieren und Glätten. Sie eignen sich für sämtliche Metalle sowie Kunststoffe und Holz.

Eine vollständige Darstellung aller Schleifmaterialien von LUKAS finden Sie im Katalog:

Haben Sie noch Fragen zum Schleifmaterial und seiner Anwendung? Kontaktieren Sie unsere Anwendungsberatung oder nutzen Sie direkt unser Kontaktformular. Wir melden uns kurzfristig.

Produktsuche

Jetzt finden und bestellen

Wir haben für jede Anwendung das richtige Schleifmaterial