Bohrwerkzeuge für poröse und harte Materialien
Problemlöser für schwere Fälle
Manche Baustoffe wie Hohlziegel und Fliesen sind schwierig zu bearbeiten. Für solche Materialien hat LUKAS spezialisierte Bohrwerkzeuge entwickelt.
Viele Bohraufgaben bei Neubau und Renovierung erfordern Bohrwerkzeuge, die von den klassischen Spiralbohrern abweichen. Solche Werkzeuge tragen Bohrkränze statt Bohrspitzen oder weisen besondere Geometrien auf. Zu den erfolgreichen Bohrwerkzeugen von LUKAS gehören:
Die Stärke des Spezialbohrers HZB liegt in der Bearbeitung von Hohlloch- und Gitterziegeln. Der HZB schafft belastbare Bohrungen, in denen sich Fenster, Türen oder Gerüste stabil und sicher verankern lassen. Bei solchen wärmedämmenden Ziegelsteinen waren bisher tragfähige Bohrungen schwierig herzustellen. Denn bei der Arbeit mit gängigen Spiralbohrern brechen die Stege leicht, was den Halt für die Dübel oder Anker stark reduziert. Der HZB mit seinem speziellen Bohrkopf und dem langen Schaft lässt die Ziegel intakt und ermöglicht so belastbare Dübelverschraubungen.
Erfreulicher Nebeneffekt: Dieser Hartmetallbohrer erreicht die etwa 20-fache Lebensdauer im Vergleich zu einem Spiralbohrer. Der HZB verfügt über eine SDS-Plus-Aufnahme und ist damit auf jeder gängigen Schlagbohrmaschine anwendbar.
Das Bohren in Fliesen gilt als heikel, da sie dabei leicht springen. Mit dem Diamanttrockenbohrer lassen sich dagegen Bohrungen vornehmen ohne Gefahr von Fliesenschäden. Bei diesem Bohrer sind Diamantsegmente kreisförmig angeordnet. Der Durchmesser der Bohrköpfe reicht von 3 mm bis 68 mm. So lassen sich diese Bohrer zum Beispiel beim Einbau von Badarmaturen oder der Montage von Heizkörpern an gefliesten Wänden nutzen.
Das Hartmetall-Granulat-Bohrkronen-Set ist universell verwendbar für kreisrunde Bohrungen. Am häufigsten werden die Bohrkronen am Bau für Bohrungen in Gipskarton und anderen Baumaterialien verwendet, zum Beispiel als Rohrdurchführung. Aber auch zur Bearbeitung Glas, Keramik oder Hartmetall findet das Set mit seinen vier 33 mm bis 73 mm messenden Bohrkronen Verwendung. Ein großer Vorteil dieser Werkzeuge ist die sehr lange Lebensdauer.
Der Diamantdosensenker ist der Spezialist für die schnelle Elektroinstallation. Dieses Werkzeug ist in den Maßen darauf ausgelegt, Bohrungen für Leerdosen herzustellen. Durch seinen Diamantbesatz arbeitet dieser Bohrer in sämtlichen Baumaterialien, ob Ziegel, Beton, Dachpfannen oder Bims. Mit seiner SDS-plus-Aufnahme passt der Diamantdosensenker auf übliche Schlagbohrer und Bohrhämmer.
In unserem Katalog finden Sie weitere Informationen zu diesen Bohrwerkzeugen:
Wenden Sie sich bei Fragen zu Werkzeugen einfach an die Anwendungsberatung. Oder kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten – wir melden uns umgehend.
Produktsuche
Jetzt finden und bestellen
Wir haben für jede Anwendung das richtige Bohrwerkzeuge













